Aufgeteilt auf fünf Ausgaben werden wir euch zum Jahresende einen Rückblick übers vergangene Jahr liefern. Untermalt mit verschiedensten Statistiken und den besten Bildern; wir wünschen viel Spaß!
Ausgabe #4: Die Feuerwehrjugend
Unsere Feuerwehrjugend wächst und wächst…
Besonders erfreut waren wir, dass wir im Laufe des heurigen Jahres sechs neue Gesichter in unserer Gemeinschaft begrüßen durften. Anja Tieber und Lorelai Maurer traten im Juni unserer Feuerwehr bei, David Pongratz im September. Richard Schrei, Patrick Lebler und Noah Quinz sind seit November Teil unseres Teams.
Somit sind zurzeit 13 Mädls und Jungs Mitglied bei unserer Feuerwehrjugend. Lisa-Marie Thiele und Christoph Steiner feierten in diesem Jahr ihren 16. Geburtstag und haben dadurch den Feuerwehrnachwuchs in Richtung der aktiven Mannschaft verlassen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für eure treue Mitgliedschaft in den letzten sechs Jahren!
Wissenstest in Unterlamm
Im Frühjahr stand für unsere Feuerwehrjugend das erste Highligt des Jahres an. Am 23. April fand in Unterlamm der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach statt. Neun Mitglieder unserer Feuerwehr – vor allem unsere Feuerwehrkids – stellten dabei ihr Fachwissen unter Beweis.
Das Wissenstestspiel in Bronze konnten Larissa Wagner, Clinton Osawaru und Tristan Lorber erfolgreich absolvieren, genau so wie Felix Maurer und Matteo Platzer das Wissenstestspiel in Silber.
Jeannine Grasser erhielt das Wissenstest-Abzeichen in Bronze, Rene Hampölz jenes in Silber und Fabio Fartek jenes in Gold. Daniel Uhl musste als erwachsener „Quereinsteiger“ im Zuge seiner Grundausbildung Fragen aus allen drei Stufen (Bronze, Silber und Gold) beantworten und bekam dafür ebenfalls das goldene Abzeichen überreicht.
Foto © Wolfgang Neuhold / FF Fladnitz
Die Bewerbssaison 2017
Nachdem unsere Jugendlichen im Jahr 2016 gemeinsam mit der Feuerwehrjugend aus Petersdorf II und Studenzen bei den Bewerben antraten, beschlossen die Betreuer, dieses Projekt auch im Jahr 2017 fortzuführen. Mit einer Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend 2 (12 – 16 Jahre) und insgesamt 5 Bewerbsspielteams (10 – 12 Jahre) starteten wir also auf die „Road to Judenburg“, den Ort des Landesjugendbewerbs 2017.
Der erste Bewerb des Jahres führte unsere Kids am 03. Juni nach Köflach in den Bereich Voitsberg. Bei diesem Bewerb konnten unsere Bewerbsspielteams bereits die ersten Erfolge in der Saison feiern. Den Bronzebewerb konnten Matteo Fuchs & Felix Maurer für sich entscheiden, direkt gefolgt vom Team „Petersdorf II / Studenzen“. Larissa Wagner & Tristan Lorber landeten auf Platz 4.
Foto © Christian Maurer / FF Fladnitz
Bei weiteren Bewerben in St. Lorenzen bei Knittelfeld (10. Juni), Anger (11. Juni) oder in Deutschfeistritz (25. Juni) konnten vor allem unsere Bewerbsspielteams den Schwung vom ersten Bewerb mitnehmen und erreichten wieder gute Platzierungen. Hervorzuheben sind dabei vor allem der zweite Platz vom Team „Fladnitz im Raabtal/Petersdorf II“ um Matteo Fuchs & Sophie Absenger beim Bewerb in Knittelfeld, oder der zweite Platz (von 65 Teams) von Matteo Fuchs & Felix Maurer beim Bewerb in Deutschfeistritz.
Foto © Johann Eggenreich / BFV Weiz
Als große Generalprobe für den Landesbewerb in Judenburg fand am 01. Juli der „Heimbewerb“ des BFV Feldbach in Edelsbach statt. Unsere große Bewerbsgruppe der 12 bis 16-Jährigen erreichte im Bronzebewerb von 26 angetretenen Gruppen Platz 6 und qualifizierte sich damit für den Parallelbwerb.
Beim Bewerbsspiel in Bronze erreichten Matteo Fuchs & Felix Maurer von 49 Teams den achten Platz und qualifizierten sich somit wie die Teams „Studenzen“ & „Petersdorf II/Studenzen“ für den Parallelbewerb der besten 12 Teams. Tristan Lorber & Clinton Osawaru erreichten im Bewerbspiel in Silber von 40 Teams Platz 6.
Im Parallelbewerb reichte es für die große Bewerbsgruppe sowie für unser Bewerbsspielteam nicht für die Spitzenplätze, jedoch konnten Sophie Absenger & David Eitlörg (Petersdorf II/Studenzen) den Parallebewerb des Bewerbsspiel gewinnen. Im Anschluss an den Parallelbewerb der Feuerwehrjugend fand ein „Legendenbewerb“ von 14 Gruppen, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der Feuerwehrjugend, statt. Dabei erreichten unsere Oldies „Fladnitz/Petersdorf II/Studenzen“ den tollen zweiten Platz.
Foto © Wolfgang Neuhold / FF Fladnitz
Am 08. Juli stand dann das Highlight des Jahres am Programm – der Landesbewerb in Judenburg!
Unsere „große“ Bewerbsgruppe Fladnitz/Petersdorf II/Studenzen erreichte in Bronze mit der Tagesbestzeit auf der Hindernisbahn (50,81, fehlerfrei) und einer Staffellaufzeit von 74,40 (10 Fehlerpunkte) den fünften Platz von 177 angetreten Gruppen.
Durch diese Leistung gelang auch die Qualifikation für den „STYRIAN JUNIOR FIREFIGHTER CUP“, bei dem die besten 10 Gruppen nocheinmal in einem Parallelbewerb gegeneinander antreten. Dabei schaffte das Team den Sprung auf das Podium. Hinter den Gruppen aus Kleinsemmering-Hofstätten/Hohenkogl und Feldkirchen bei Graz erreichte es den hervorragenden dritten Platz!
Am Bewerbsspiel nahmen 292 Teams in Bronze und 182 Teams in Silber teil, unsere Teams errangen allesamt tolle Platzierungen. Tristan Lorber & Clinton Osawaru erreichten in Bronze Platz 18 und schrammten in Silber hauchdünn an den Top-Ten vorbei, sie landeten auf Platz 11. Matteo Fuchs & Felix Maurer erreichten nach Platz 26 in Bronze den tollen 14. Platz in Silber.
Foto © Franz Fink / LFV Steiermark
Der Landesbewerb bildete einen furiosen Abschluss der Bewerbssaison. Neben den tollen Leistungen unseres Nachwuchses möchten wir aber auch ihre Betreuer nicht unerwähnt lassen: Kerstin Neuhold, Stefan Neuhold, Stefan Maurer, Wolfgang Neuhold und unser Ortsfeuerwehrjugendbeauftragter Christian Maurer leisten großartige Arbeit und dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken!
Ein Dank gebührt ebenfalls dem Nachwuchs aus Petersdorf II mit ihrem Jugendbeauftragten Christoph Wagner und dem Nachwuchs aus Studenzen mit ihrem Jugendbeauftragten Hans-Peter Klepeis für die vertrauenswürdige und unterhaltsame Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren! Wir freuen uns auf 2018!
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Beim 5. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen stellten 125 Bewerber aus der gesamten Steiermark im Alter zwischen 15 und 16 Jahren an neun Stationen ihr Wissen unter Beweis. Die Aufgaben stellten sich dabei aus den Bereichen Erste Hilfe, Taktik, Brandeinsatz und technischen Einsatz zusammen.
Christoph Steiner und Fabio Fartek absolvierten alle Stationen ohne Probleme und bekamen bei der Schlusskundgebung das goldene Abzeichen überreicht.
Nach Stefan Maurer im Jahr 2013 und Kerstin Neuhold im Jahr 2014 waren die beiden nun die nächsten Mitglieder unserer Feuerwehr, die diese „Mini-Feuerwehrmatura“ absolvierten.
Foto © Franz Fink / LFV Steiermark
…was sonst noch alles geschah
Die Bewerbe und die Vorbereitung darauf stehen ohne Zweifel im Mittelpunkt des Alltags unserer Feuerwehrjugend. Aber es ist uns wichtig, dennoch für Abwechslung zu sorgen und mit unseren Feuerwehrkids immer wieder verschiedenste Dinge zu unternehmen.
Im April besuchten wir ein Heimspiel des SK Sturm Graz und beteiligten uns an der Aktion „Saubere Steiermark“. Zur Feier der erfolgreichen Bewerbssaison gab es im August ein gemeinsames Essen mit den Kids aus Petersdorf II und Studenzen mit anschließendem Kinobesuch. Im Oktober folgte ein Ausflug in den größten Trampolinpark Österreichs, ins „JUMP25“ nach Kalsdorf bei Graz.
Foto © Wolfgang Neuhold / FF Fladnitz
Zu Weihnachten beteiligten wir uns an der Friedenslichtaktion des ORF. In diesem Jahr hatten wir gemeinsam mit den Jugendlichen aus Petersdorf II und Studenzen die ehrenvolle Aufgabe, das Friedenslicht beim ORF Landesstudio in Graz abzuholen und bei der feierlichen Übergabe in Kirchberg an der Raab an die Feuerwehren des Bereichs Feldbach weiterzugeben. Am Vormittag des Heiligen Abends verteilten wir dann traditionell das Licht an die Haushalte in Fladnitz. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die großzügigen Spenden!
Ende Dezember veranstalteten wir den ebenfalls zur Tradition gewordenen Jahresabschluss mit Abendessen beim Gasthof Wagenhofer und Übernachtung im Feuerwehrhaus und ließen damit ein tolles Jahr gemeinsam ausklingen.
Morgen findet ihr auf unserer Website den fünften und letzten Teil des Jahresrückblicks 2017!