
HBI Wolfgang Neuhold
- Komandant
- Ortsbeauftragter für Bewerbe
Wofür gibt es Bewerbe im Feuerwehrwesen?
Bewerbe dienen im steirischen Feuerwehren nicht nur um sich sportlich zu messen sondern werden primär für Ausbildungszwecke genutzt, um Feuerwehrmitglieder auf diese Weise auf Einsatzszenarien vorzubereiten.
Im Feuerwehrwesen gibt es Anzahl von Bewerben und Leistungsprüfungen, beim denen man sein Wissen und Können unter Beweis stellen kann
Die aktuellsten Berichte zum Thema Bewerbe
Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA)
Seit 1992 nimmt unsere Feuerwehr regelmäßig an Feuerwehrleistungsbewerben (FLA) teil. In Gruppen mit 9 Teilnehmern messen sich die Bewerbsgruppen bei Abschnitts-, Bereichs-, Landesbewerben in den Klassen Bronze und Silber (Positionen werden ausgelost). Im Jahr 2019 konnten wir beim Landesbewerb in Trofaiach den 17. Rang erreichen. Es freut uns auch besonderes, seit einigen Jahren, gemeinsam mit der FF Berndorf eine Damengruppe aufstellen zu können.
Der Leistungsbewerb in Gold wird an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring abgenommen und ist ein Einzelbewerb. Bei diesem Bewerb konnte LM Stefan Maurer im Jahre 2017 sogar den Landessieg für unsere Wehr erringen.
Willst du uns auch unterstützen?
Wolltest du auch schon immer ein Feuerwehrmann sein, anderen helfen und mit einem tollen Team die Gefahr hautnah erleben?
Dann melde dich bei uns und werde ein Teil der Freiwilligen Feuerwher Fladnitz im Raabtal
Welche Bewerbe gibt es noch?
- Funkleistungsabzeichen (FULA)
- Der Funkleistungsbewerb ist ein Einzelbewerb und wird in 3 Stufen, nämlich in Bronze, Silber sowie Gold, abgehalten
- Atemschutzleistungsprüfung (ASLP)
- Die Prüfung wird in Truppstärke von 1:3 durchgeführt.
- Branddienstleistungsprüfung (BDLP)
- Die Branddienstleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen.
- Technische Hilfeleistungsprüfung (BDLP)
- Die Technische Hilfeleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt: Einsatz bei einem Verkehrsunfall.
- Sanitätsleistungsprüfung (SANLP)
- Ziel und Zweck der Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) ist es, die im Bereich des Sanitätsdienstes erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren. Die Vorbereitung für SAN-LP kann als zusätzliche Sanitätsausbildung angesehen werden und soll mithelfen, die an uns im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer und besser zu erfüllen.
Welche Leistungsabzeichen gibt es in unserer Feuerwehr.
Abzeichen | Bronze | Silber | Gold |
---|---|---|---|
Feuerwehrleistungsabzeichen FLA | 37 | 27 | 5 |
Atemschutz Leistungsprüfung ASLP | 15 | 4 | |
Branddienst Leistungsprüfung BDLP | 29 | 17 | 13 |
Feuerwehrfunkleistungsabzeichen FULA | 24 | 12 | 8 |
Sanitätsleistungsabzeichen SANLP | 6 |