Das 2tägige Fachseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (siehe feuerwehr.at – so auch das gleichnamige Feuerwehrmagazin für ganz Österreich) fand heuer im Rahmen eines Online Meetings statt. Der Fokus des Seminars war die Kommunikation mit zeitgemäßen Mitteln und Medien.
Die Sprache der Medien
Namhafte Persönlichkeiten und PR-Experten auf ihren Gebieten (ÖBFV, ORF, Kleine Zeitung, LPD OÖ, ÖIAT, DORDA) teilten Ihre Erfahrungen und gaben in ihren Vorträgen Einblick in ihre Arbeit. Dabei wurden Themen wie Medienrecht genauso behandelt wie die Tatortermittlung der Exekutive.
Da unterschiedliche Pubilkationplattformen wie Print / Zeitungen, Online Plattformen, Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram sowie Fernsehen auch unterschiedliche Medien sowie Aufbereitung der Mitteilungen benötigen, wurden hier auch auf das „Wieso“ und „Warum“ eingegangen.
Im Fokus stand die Öffentlichkeitsarbeit und wie die Redaktion der Feuerwehr diese auch zeitgemäß und nachhaltig vermitteln kann. Besonders spannend ist neben der Entwicklung und den derzeitigen Möglichkeiten auch die Richtung wie sich die Berichterstattung in Zukunft entwickeln wird – oder könnte.
Gerade der Punkt Digitalisierung hat einen immensen Schritt nach vorne gemacht – wodurch die aktuelle Situation der Covid-Pandemie wohl maßgeblich beteiligt war.
Abschließend wurde in Gruppen noch jeweils ein heikles Thema bzw. eine herausfordernder Einsatz behandelt, wobei nicht nur die Lage richtig eingeschätzt werden musst, sondern zugleich die Kommunikation im öffentlichen Interesse umgesetzt werden musste. Das alles mit praxisnahen Thematiken.
OLM d.V. Michael Ruhdorfer absolvierte erfolgreich das Seminar.
Quelle: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/2020/10/28/oebfv-fachseminar-public-relations-geht-in-fortsetzung/
Quelle: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/pr-fachseminar-21/