Aufgeteilt auf fünf Ausgaben werden wir euch zum Jahresende einen Rückblick übers vergangene Jahr liefern. Untermalt mit verschiedensten Statistiken und den besten Bildern; wir wünschen viel Spaß!
Ausgabe #1: Die Bewerbe
Wettkampfgruppe FLA
Fast ohne Unterbrechung stellt die FF Fladnitz seit den 1990er Jahren eine Wettkampfgruppe bei den Bewerben um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber. Diese Serie setzte sich auch im heurigen Jahr fort. Unsere Wettkampfgruppe, nun im dritten Jahr in Folge in ähnlicher Besetzung, nahm an sieben Bewerben teil.
Foto © Sarah Neuhold / FF Fladnitz
Man konnte sich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren in beiden Teilbereichen – dem Löschangriff und dem Staffellauf – steigern. Das Beste Ergebnis bei „trockenen“ Bewerben wurde beim Bereichsbewerb in Auersbach erreicht. Mit einer Angriffszeit von 42,26 Sekunden (ohne Fehlerpunkte) und einer Staffellaufzeit von 55,72 Sekunden konnte mit am Ende 402,02 Punkten Platz 6 (von 30 Gruppen) bejubelt werden.
Fabio Fartek, das jüngste Mitglied der Wettkampfgruppe, erreichte bei diesem Bewerb außerdem das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Beim Landesbewerb in Judenburg vergrößerten Wolfgang Schaumberger und sein Sohn Philipp ihre Abzeichensammlung, beide erreichten das Leistungsabzeichen in Silber.
Der letzte Bewerb des Jahres, der Abschnittsnassbewerb in Kirchberg, bildete einen erfolgreichen Abschluss des Bewerbsjahres. Den Bronzebewerb, bei dem zwei Gruppen aus Fladnitz und die gemischte Damengruppe Berndorf/Fladnitz/Oberdorf teilnahmen, gewann unsere Gruppe „Fladnitz 1“. Mit dem Sieg in Silber konnten sich unsere Wettkampfgruppen somit den Tagessieg sichern.
Bewerbe um das Funkleistungsabzeichen
Der Melder oder Funker ist eine der wichtigsten Funktionen in der Feuerwehr. Vor allem bei Einsätzen ist eine funktionierende und reibungslose Kommunikation von enormer Bedeutung. Um den Wissenstand der Feuerwehrfunker immer am Laufenden zu halten, werden neben Kursen und Übungen auch Bewerbe um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold durchgeführt.
Foto © Christian Maurer / FF Fladnitz
An eben diesen Bewerben nahmen in diesem Jahr zehn unserer Mitglieder teil. Beim Bewerb um das Bronzeabzeichen Anfang Oktober in Breitenfeld absolvierten Monika Neuhold und Daniel Uhl alle gestellten Aufgaben ohne Probleme und bekamen das begehrte Abzeichen überreicht. Für beide war es übrigens das erste erreichte Abzeichen im Feuerwehrdienst.
Bereits einige Monate zuvor, am 03. März 2017, stellten sich acht Mitglieder unserer Feuerwehr den Prüfungen beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold. Sabine Ruhdorfer, Kerstin Neuhold, Philipp Hassler und Rene Heschl erreichten das Abzeichen in Silber. Beim Bewerb um das goldene Abzeichen waren Sarah Neuhold, Stefan Neuhold, Stefan Maurer und unser Kommandant Wolfgang Neuhold erfolgreich.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
„STEFAN MAURER IST LANDESSIEGER BEIM FLA-GOLD!“ – so lautete die Überschrift unseres Posts auf Facebook am 08. April dieses Jahres.
Foto © Franz Fink / LFV Steiermark
Die Sensation war also perfekt. Wenige Minuten zuvor erhielt Stefan bei der Siegerehrung des 41. Bewerbes um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold die Schale für den Sieger überreicht. Mit 187 von 187 möglichen Punkten ließ er die 58 anderen Teilnehmer aus der gesamten Steiermark hinter sich. Darunter auch die drei weiteren Teilnehmer unserer Feuerwehr Sabine Ruhdorfer, Stefan Neuhold und Christian Maurer.
Bei diesem Bewerb, der an der Landesfeuerwehrschule in Lebring abgehalten wird, wird an sieben Stationen spezifisches Fachwissen rund ums Feuerwehrwesen abgefragt. So müssen zum Beispiel 300 Theoriefragen beantwortet werden oder das taktisch richtige Verhalten bei verschiedenen Einsätzen niedergeschrieben werden.
Morgen findet ihr auf unserer Website den zweiten Teil des Jahresrückblicks 2017!