Feuerwehrjugend Fladnitz im Raabtal ist erneut steirischer Landessieger!

Am 04. und 05. Juli 2025 gingen in Pöllau der 53. Leistungsbewerb und das 16. Bewerbsspiel der steirischen Feuerwehrjugend über die Bühne. Knapp 4.300 Mädchen und Burschen stellten bei hervorragenden Bedingungen ihr Können unter Beweis. Die Jugendgruppe unserer Feuerwehr krönte sich dabei zum dritten Mal in Folge zum Landessieger in der „Königsdisziplin“ Bronze und im Bewerbsspiel schrammten unsere Kids nur knapp am Sieg vorbei und wurden Vize-Landessieger!

Bewerbsspiel der Feuerwehrjugend 1 (10 bis 12 Jahre)

Im Bewerbsspiel der 10- bis 12-Jährigen nahmen insgesamt 650 Teams in Bronze und 449 Teams in Silber teil. Vier Teams unserer Feuerwehr stellten sich der Herausforderung und meisterten diese bravourös.

Besonders das Team „Fladnitz im Raabtal 1“ um Sebastian Rath und Lara Zipper zeigte eine beeindruckende Leistung: In Bronze landeten sie mit einer Zeit von 21,03 sec auf dem herausragenden zweiten Platz und erreichten somit den Vize-Landessieg! In Silber gelang ihnen mit 37,16 sec die Laufbestzeit, leider verhinderten 10 Fehlerpunkte aufgrund eines falsch angefertigten Knotens eine Spitzenplatzierung.

Auch unseren drei anderen Teams erreichten sehr gute Platzierungen und errangen die begehrten Abzeichen. Lina Degen und Magdalena Unger („Fladnitz im Raabtal 2“) landeten in Bronze auf Platz 130 und Silber auf Platz 45, Anja Ruhdorfer und Jana Weber („Fladnitz im Raabtal 3“) erreichten in Bronze Platz 61 und in Silber Platz 107. Das Team „Fladnitz im Raabtal 4“ um Marlene Erhart und Neo Falch konnte mit den Rängen 38 in Bronze und 103 in Silber überzeugen.

Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend 2 (12 bis 16 Jahre)

Beim Leistungsbewerb der 12- bis 16-Jährigen wurden in den verschiedenen Kategorien insgesamt 421 Durchgänge verzeichnet. Für unsere Bewerbsgruppe machte sich die intensive Vorbereitung bezahlt, sie nutzte die Gunst der Stunde und zeigte eine brillante Leistung: In Bronze gelang auf der Hindernisbahn ein Fabellauf mit einer Zeit von 40,29 sec (fehlerfrei) die Tagesbestzeit. Mit einer Staffellaufzeit von 73,28 sec und 1063,43 Punkten krönte sich unsere Gruppe damit nach 2023 (Voitsberg) und 2024 (Frohnleiten) erneut zum Steirischen Landessieger! Vizelandessieger wurde die Gruppe aus Trautmannsdorf, den dritten Platz erreichte die Gruppe aus Fressnitz (Mürzzuschlag) und Platz vier ging an unsere Nachbarn aus Petersdorf II.

In Silber gelang unserer Gruppe in veränderter Besetzung mit 49,89 sec (fehlerfrei) eine sehr gute Zeit auf der Hindernisbahn. Mit einer Zeit von 76,47 sec im Staffellauf konnten 1047,64 Punkte und somit Platz drei erreicht werden. Der Sieg ging an die Jugendgruppe aus Prebensdorf, den zweiten Platz erreichte Gasen (beide Bezirk Weiz).

Unsere Jugendgruppe sicherte sich damit auch den Tagessieg – dieser setzt sich aus den Ergebnissen aus dem Bronze- und Silberbewerb zusammen. Beim Bewerbsspiel holte sich diesen das Team aus Edelsbach b. Feldbach.

 Styrian Junior Firefighter Cup (Parallelbewerb)

Mit ihren hervorragenden Leistungen qualifizierten sich unsere Bewerbsgruppe und das Bewerbsspielteam „Fladnitz im Raabtal 1“ für den Styrian Junior Firefighter Cup, den Parallbewerb der zwölf besten Teams des Tages. Dabei gelang unseren älteren Kids der Bewerbsgruppe mit 40,68 sec erneut eine ausgezeichnete Zeit auf der Hindernisbahn. Eine Verdrehung des Druckschlauches führte leider zu fünf Fehlerpunkten und damit zu Platz vier. Der Sieg ging an die Gruppe aus Fressnitz, vor Kornberg-Bergl und Lichendorf.

Das Bewerbsspielteam um Lara Zipper und Sebastian Rath verbesserte seine Zeit aus dem Bronze-Bewerb um fast eine Sekunde, mit 20,29 sec erreichten sie den fantastischen zweiten Platz und landeten damit hinter dem Team aus Edelsbach b. Feldbach auf dem Stockerl! Den dritten Platz erreichte das Team aus Auersbach.

Qualifikation für den Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb

Vom 21. bis 24. August 2025 findet in Weiz der Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Unsere Bewerbsgruppe qualifizierte sich aufgrund der Ergebnisse der letzten beiden Jahre für dieses Kräftemessen der besten Jugendgruppen Österreichs. Weiters qualifizierten sich die Gruppen aus Kornberg-Bergl, Petersdorf II, Trautmannsdorf, Lichendorf (alle BFV Feldbach) und Fressnitz (MZ). In der Mädchen-Wertung wird die Gruppe aus Puch bei Weiz die Steiermark vertreten, die FF Weiz ist als veranstaltende Feuerwehr gesetzt.

Auf Wiedersehen Pöllau!

Die FF Fladnitz ist unglaublich stolz auf die erbrachten Leistungen und gratuliert unseren Jugendlichen und dem Betreuerteam zu den großen Erfolgen. Dieser Landesbewerb, welcher im Übrigen von der FF Pöllau perfekt organisiert war, wird uns allen in langer Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch allen Eltern und Schlachtenbummlern, welche unsere Kids nach Pöllau begleitet und lautstark angefeuert haben.

 

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

X