Am 04.07.2015 fand der Abschnitts-Nassbewerb in Studenzen statt, wobei alle Feuerwehren des Abschnitts mit einer Gruppe in der Kategorie Bronze angetreten sind – FF Studenzen, FF Kirchberg, FF Oberdorf und FF Fladnitz stellten 2 Gruppen. Mit den beiden Gästegruppen der FF Takern und der FF Lödersdorf waren somit insgesamt 14 Gruppen am Start.
Über den Bewerb
Die Aufgabe der Gruppen bestand darin eine Saugleitung aufzubauen, damit das Wasser mittels der Pumpe, die der Maschinist bediente, zum sog. Angriffstrupp bzw. Wassertrupp befördert werden konnte. Diese befanden sich in der Nähe des angenommenen Brandobjektes, welches es zu löschen galt.
Diese Vorgehensweise ist auch im Einsatzfall wichtig und da beim Nassbewerb auch mit laufender Pumpe sowie mit Wasser gearbeitet wird, ist es hier auch wichtig, dass alles zusammenpasst: Von dem richtigen Timing und Arbeiten mit der TS (Tragkraftspritze, die ugs. Pumpe genannt wird), sowie dem Kuppeln. Denn die Kupplungen müssen den Druck aushalten und können leicht aufgehen, wenn diese zu locker gekuppelt sind. Weiters müssen auch die beiden Trupps einen Kegel umspritzen, der durch ein Loch getroffen werden muss.
Wertung
In der Kategorie Bronze schafften es die FF Studenzen auf Platz Nummer 3, die FF Fladnitz auf Platz Nummer 2 und die FF Eichkögl holte sich den 1. Platz. In der Kategorie Gäste belegte FF Takern den 1. Platz und die FF Lödersdorf den 2. Platz.
In Silber sind innerhalb des Abschnittes die FF Eichkögl und die FF Fladnitz angetreten, wobei die FF Eichkögl diese Disziplin für sich entscheiden konnte.
Die Bewerbsgruppe der FF Eichkögl schnitt in der Gesamtwertung am besten ab und holte sich als Tagessieger den Wanderpokal. Dieser hat seinen Namen daher, weil der Pokal von Bewerb zu Bewerb an den Sieger weitergereicht wird.
FF Neuhold
Eine gemischte Gruppe aus der FF Fladnitz und der FF Eichkögl, die außer Konkurrenz bei diesem Bewerb teilgenommen hat, hat eines gemeinsam: Alle Kameraden haben den gleichen Nachnamen. Die sogenannte „FF Neuhold“, die aus 2 Familien besteht, belegte beim Nassbewerb in Studenzen die Tagesbestwertung mit einer Zeit von 77 Sekunden und 0 Fehlerpunkte.
Feuerwehrfest Studenzen
Im Anschluss fand noch das Feuerwehrfest der FF Studenzen statt, wo die Gruppen ihre Erfolge feierten. Wir bedanken uns für die besonders gut gelungene und organisierte Feuerwehrveranstaltung bei der FF Studenzen. Die FF Kirchberg wird nächstes Jahr den Abschnitts-Nassbewerb austragen, wobei wir uns schon auf einen spannenden Bewerb freuen dürfen.