Wissenswertes über Brandmelder
Wozu brauche ich einen Brandmelder?
Ein Brandmelder nimmt Rauchentwicklungen wahr und löst daraufhin einen Alarm aus. Dieser kann akustisch erfolgen, sodass sich in der Nähe befindliche Personen aufmerksam werden und die Quelle der Rauchentwicklung schneller entdecken und einen eventuellen Brand somit bei der Entstehung schon löschen und damit verhindern können. Weiters kann dieser auch externes Personal oder die Feuerwehr alarmieren. Das Einatmen von Kohlenmonoxid (CO) führt nach kürzester Zeit zur Bewusstlosigkeit und kann bis zum Erstickungstod führen. Dieses Gas wird ua. bei Bränden freigesetzt und wird von Rauchgasmeldern erkannt. Diese schlagen Alarm und können somit Menschenleben retten.
Ruhig schlafen dank dem richtigen Schutz
Es kommt nicht selten vor, dass durch eine vergessene abgeschaltene Herdplatte, Heizstrahler oder die „Gute Nacht Zigarette“ ein Brand ausgelöst wird. Dies passiert meist spät abends oder nachts, wo alles schläft. Durch das freigesetzte Kohlenmonoxid kann es vorkommen, dass die Bewusstlosigkeit vor dem Wahrnehmen des Feuers eintritt.
Den Urlaub genießen, beruhigt das Haus verlassen
Weitere Ursachen, die häufig zu Bränden führen können, sind defekte Elektrogeräte. Meist laufen diese im Standby Modus oder durchgehend (wie Kühlschränke, Gefriertruhen, oä.) und diese erhitzen sich langsam. Dies kann zu einer schleichenden Entstehung eines Brandes führen, welcher durch einen Brandmelder die Feuerwehr alarmieren kann.
Welcher Brandmelder ist der Richtige?
Brandgasmelder bzw. Rauchgasmelder
Misst die Konzentration von Verbrennungsgasen (Kohlenstoffmonoxid CO, Kohlenstoffdioxid CO2) und löst ab einer Konzentration aus, die zu einer Rauchgasvergiftung führen kann.
Sind auch in warmen, verrauchten und staubigen Räumen einsetzbar.
Wärmemelder
Ab einer Raumtemperatur von ca. 60°C alarmiert der Wärmemelder. Da zu diesem Zeitpunkt schlafende Personen bereits erstickt sein könnten und wache Personen in der Regel den Brand vor dem Alarm entdeckt haben, ist dieser zum Personenschutz nicht geeignet. Er wird allerdings zum Schutz von Sachgütern in Kombination mit Sprinkleranlagen verwendet.
Rauchmelder
Der Rauchmelder ist spezifisch für die Erkennung von Brandrauch einsetzbar. Dieser wird laut den physikalischen Eigenschaften analysiert und der Melder schlägt Alarm.
Wichtig beim Brandmelderkauf
Beim Kauf eines Brandmelders ist auf das CE und GS Prüfzeichen zu achten. Bei batteriebetriebenen Exemplaren muss dieser unbedingt bei niedrigem Batteriestatus akustische Warnsignale von sich geben, bestenfalls mit 30 Tage Restlaufzeit.