In den letzten zwei Wochen bildeten sich insgesamt drei Mitglieder der FF Fladnitz im Bereich der Brandbekämpfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring weiter.
Beim Brandbekämpfungsmodul 1 liegt das Augenmerk in der Rauchbeurteilung und beim Verstehen des Verbrennungsvorgangs. Hierbei kann man den Brandverlauf von außen bereits ungefähr abschätzen. Ebenfalls wurden Übungen mit dem Hohlstrahlrohr durchgeführt.
Das Brandbekämpfungsmodul 2 ist die Erweiterung zum Brandbekämpfungsmodul 1. Ziel des Lehrgangs ist einerseits die richtige Strahlrohrführung, zum anderen soll der Kursteilnehmer verschiedene Löschtechniken kennenlernen. Des Weiteren wurde auch das Rauchmanagement mit dem Rauchvorhang und der hydraulische Ventilation angesprochen. Der Rauchvorhang dient zur Rauchzurückhaltung, mit der hydraulischen Ventilation kann man mit einem Wasserstrahl den Rauch aus einem Raum drängen.
Beide Kurse dienen den Atemschutzgeräteträgern als Weiterbildungsmöglichkeit in realitätsnahen Gegebenheiten. Bei den Übungen im Brandcontainer sind die Atemschutzgeräteträger mit Temperaturen von bis zu 700° Celsius konfrontiert.
Brandbekämpfung Modul 1:
HBI a.D. Lebler Walter
LM Maurer Stefan
Brandbekämpfung Modul 2:
BM Neuhold Stefan












