Gegen 18:00 Uhr wurden alle Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg, sowie die FF Takern II zur Brandbekämpfung und zur Menschenrettung von 6 Verletzten zum Anwesen Obst Leopold in Studenzen alarmiert.
Bei der Übung galt es den Brandherd im Maschinenraum zu löschen. Über die Außenstiege kämpften sich die Atemschutztrupps zum Innenangriff in das Obergeschoß vor. Der Brand konnte innerhalb kürzesteter Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Weitere Atemschutztrupps rückten zur Menschenrettung vor, wobei es galt 6 Verletzte Personen zu finden und zu retten. Auch diese Aufgabe konnte erfolgreich gemeistert werden.
Damit genügend Löschwasser für beide Brandherde vorhanden war, wurde der nächstgelegene Hydrant neben der Einfahrt zum Grundstück verwendet, mit dem das Wasser zur Einsatzstelle befördert werden konnte. Eine weitere Zubringleitung wurde von der Raab gelegt, wobei die Leitungslänge rund einen Kilometer betrug. Bei dieser enormen Entfernung wurden 4 Tragkraftspritzen benötigt, die im Relaisbetrieb geschaltet wurden.
Somit konnte das Wasser bis zum zweiten Brandherd gepumpt werden, wobei angenommen wurde, dass die Photovoltaikanlage in Flammen stand. Dieser Brand wurde mittels Außenangriff gelöscht und kurz darauf konnte Brand Aus gegeben werden.
Insgesamt befanden sich 124 Mann der Feuerwehren FF Studenzen, FF Kirchberg, FF Berndorf, FF Tiefernitz, FF Fladnitz, FF Oberdorf, FF Eichkögl, FF Petersdorf II sowie FF Takern II mit mehr als einem Dutzend Fahrzeugen im Einsatz. Die Übung wurde reibungslos absolviert und alle Einsatzziele wurden ausnahmslos erfüllt. Wir bedanken uns bei Obst Leopold für die Bereitstellung der Getränke sowie der Verpflegung.
Weitere Fotos sind auf der FF Fladnitz Google+ Seite verfügbar.

