Wehrversammlung 2020

Gegen 18 Uhr startete die diesjährige Wehrversammlung der FF Fladnitz im Raabtal, wo wieder das vorhergehende Jahr analysiert wurde und die Prognose für 2020 durchgegangen wurde.

Nach der Begrüßung von HBI Wolfgang Neuhold folgte das Totengedenken, wobei wir um unsere verstorbenen aktiven Mitglieder HFM Franz Schellauf und HLM Ernst Baumgartner trauerten, sowie um die unterstützenden Mitgliedern die im vorigen Jahr von uns gegangen sind.

Nach der alljährlichen Kassengebahrung folgten die Berichte der Beauftragten in den folgenden Bereichen:

Ausbildung & Bewerbe

2019 startete die Bewerbssaison mit unserem Trainingslager am Stubenbergsee. Daraufhin erfolgten 6 Teilnahmen bei Bewerben, wobei wir hier besonders den 17. Rang in Bronze beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Trofaiach sowie den 1. Rang der Damegruppe beim Bereichsleistungsbewerb in Eichkögl hervorheben möchten. Weiters haben auch drei Kameraden das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze sowie ein Kamerad das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erhalten.

Atemschutz

Im Bereich des Atemschutzes gab es 2019 wieder vier gemeinsame Übungen mit den Nachbarfeuerwehren sowie eine Heißuasbildung in Lebring, bei der unter realen Bedingungen eine Menschenrettung durchgeführt wurde. Auch konnten 2019 wieder alle 13 Atemschutzträger den ÖFAST erfolgreich absolvieren.

Funk

Neben den vier Funkabschnittsübungen nahmen heuer auch 3 Kameraden an der ersten Bereichsfunkübung teil. Bei dieser Übung ging es darum die Kommunikation bie KHD Einsätzen zu beüben. Bei der Monatsübung im September spielte das Thema Funk auch eine große Rolle. Bei dieser Übung ging es um einen reibungslosen Ablauf in der Einsatzleistung sowie die gemeinsame Arbeit mit den Einsatzleitfahrzeug aus Feldbach zu üben.

Jugend

2019 war ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Feuerwehrjugend. Zu Jahresbeginn nahm unsere Jugend an dem Wissenstest in Rabau teil, bei dem insgesamt 8 Jugendliche das Wissenstestspiel und sechs Jugendliche den Wissenstest erfolgreich absolvierten. Unmittelbar darauf startete auch schon das Training für die Bewerbssaison 2019. Unsere Jugend konnte heuer 3 Bewerbsspielteams und eine Bewerbsgruppe zu den Bewerben schicken. Neben den Bewerbsteilnahmen bei den Bereichsteilnahmen war der Landesbewerb in Mautern der Höhepunkt. Hier konnte die Bewerbsgruppe FJ2 trotz eines Fehlers den tollen 21. Rang von 168 Teams erlangen. Beim Bewerbsspiel erreichten die Leistungen unserer Jugend spitzen Plätze. So konnten die Teams in Bronze die Ränge 3, 17 und 67 von insgesamt 368 angetretenen Teams und in Silber die Ränge 4, 7 und 117 von 230 angetretenen Teams belegen. Durch den dritten Rang qualifizierte sich das FJ1 Team für den Styrian Junior Firefighter Cup und erreichte den tollen 5. Rang. 2019 gab es auch eine Mädchenwertung beim Bewerbsspiel. Aufgrund der tollen Leistung unseres Mädchenteams wurde dieses Landessieger. Neben den Bewerben gab es auch zusätzliche Unternehmungen. So fuhren wir zum Beispiel zu einen Europacupspiel von SK Sturm, gingen ins Kino oder nahmen am Bereichszeltlager in Petersdorf teil. 2019 traten wieder einige Jugendliche unserer Feuerwehr bei, somit besteht unsere Jugend aus 23 Jugendlichen und 5 Betreuern

Presse

Auch 2019 wurden wieder viele Beiträge auf unserer Homepage veröffentlicht, was zu einen Besucheranstieg führte. Auch auf Facebook waren wir wieder sehr aktiv. Das Video über das Herstellen der Saugleitung mit Legofiguren war der erfolgreichste Beitrag.

Sanität

2019 nahmen wieder einige Kameraden am Erste-Hilfekurs teil. Weiters nahm auch ein Kamerad am Sanitätslehrgang in Lebring teil. Neben der Monatsübung im Jänner zum Thema Erste Hilfe, gab es im September eine Großübung gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem KIT Team. Bei dieser Übung wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten beübt und somit auch das Zusammenspiel der einzelnen Organisationen.

Senioren

Auch 2019 nahmen unsere Senioren wieder an zahlreichen Aktivitäten teil. So war auch unser Ortsbeauftragter bei einigen Sitzungen vertreten. Im August gab es einen Seniorenwandertag, gefolgt von einer Feuerwehrwahlfahrt nach Mariazell im September. Zum Jahresabschluss nahmen unsere Senioren an einer Weihnachtsfeier des Abschnittes Kirchberg an der Raab teil.

Allgemeines

Anschließend kam HBI Wolfgang Neuhold zu Wort und berichtet über das Jahr 2019. Neben den 30 Einsätzen gab es wieder eine Vielzahl an Übungen. Hier betonte er wie wichtig diese sind, denn nur so kann man einen reibungslosen Ablauf bei den Einsätzen garantieren.
Weiters bedankte er sich bei den Kameraden für den Einsatz und die 12.334 geleisteten Stunden.

Danach wurde JFM Rene Hampölz angelobt und LM d.V. Philipp Hasser zum OLM d.V. und FM Rene Heschl zum OFM befördert.
Im Anschluss bedankte sich BR Johann Weixler-Suppan für die Einladung und die erbrachten Leistungen. Auch Hr. Bgm. Helumt Ofner und VIzebgm. Katharina Tablonder bedankten sich für den Einsatz der Feuerwehrkameraden und für die zahlreichen Stunden, die freiwillig verrichtet wurden.

Als Abschluss gab es noch Brötchen, Mehlspeise und Getränke, an denen sich der Bürgermeister beteiligte. An dieser Stelle wollen wir hier auch unseren Dank aussprechen.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

X